Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 28.03.2017
Römerstr. - 28.03.2017
Bereich Offenbach
1. Beim Passieren Spiegel demoliert - Rodgau-Dudenhofen
(iz) Augen- oder Ohrenzeugen könnten am Montagnachmittag auf der
Blumenau etwas von einem Unfall mitbekommen haben. Gegen 16.20 Uhr
war dort eine 77-jährige Frau aus Hainhausen mit ihrem Golf
unterwegs, der von einem entgegenkommenden Auto seitlich gestreift
wurde. Hierbei ging der linke Außenspiegel des Volkswagens zu Bruch.
Der Verursacher des mehrere hundert Euro teuren Schadens hielt aber
nicht an, sondern suchte mit seinem silbernen Wagen das Weite.
Hinweise bitte an die Wache in Heusenstamm (06104 6908-0) oder den
Polizeiposten in Dudenhofen (06106 2828-0).
2. Porsche Macan geklaut - Dietzenbach
(mm) Unbekannte haben am Montagmorgen, gegen 3.30 Uhr, einen
Porsche Macan gestohlen. Der Wagen, an dem OF-Kennzeichen mit der
Ziffernfolge 78 angebracht sind, hatte in der
Römerstraße im Bereich
der 40er-Hausnummern gestanden. Hinweise auf die Täter oder den
Verbleib des Fahrzeugs nimmt die Kriminalpolizei in Offenbach unter
der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
3. Polizei fahndet nach Audi TT - Neu-Isenburg
(mm) Ein Audi TT ist am Sonntag, gegen 23.45 Uhr, in der
Industriestraße im Bereich der einstelligen Hausnummern geklaut
worden. Die Täter benutzten offensichtlich einen passenden
Fahrzeugschlüssel, den sie zuvor aus dem Briefkasten einer
Autowerkstatt gestohlen hatten. Die Polizei geht davon aus, dass es
mehrere Ganoven waren. Die Unbekannten hatten nämlich die in dem
Sportwagen deponierten Sommerreifen ausgeladen und auf einem
benachbarten Grundstück abgelegt, damit offensichtlich alle
Tatbeteiligten Platz in dem Auto hatten. Hinweise auf den Verbleib
des weißen Audi, an dem OF-Kennzeichen mit der Ziffernfolge 2208
angebracht sind oder auf die Autodiebe, nimmt die Kriminalpolizei in
Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegen. In der
Nacht zum Montag ist auch noch ein schwarzer VW-Passat in der
Ernst-Reuter-Straße gestohlen worden. Der Besitzer hatte den
Personenwagen gegen 23.30 Uhr abgestellt und am nächsten Morgen den
Diebstahl bemerkt. An dem Wagen sind Offenbacher Kennzeichen mit der
Ziffernfolge 212 angebracht. Hinweise werden auch hier erbeten.
4. Farbschmierereien in der Eisenbahnstraße -
Dreieich-Sprendlingen
(mm) Am Montag, gegen 19 Uhr, haben Unbekannte eine Hauswand in
Höhe der Eisenbahnstraße 140 sowie eine Rutsche auf einem
gegenüberliegenden Spielplatz mit Farbe besprüht. Nach ersten
Erkenntnissen sollen es vier Täter Anfang 20 gewesen sein; unter
ihnen befand sich offensichtlich auch eine Frau. Die Schmierfinken
sprühten unter anderem die Worte "Blumenkinder" und "Fuck the Police"
sowie die Buchstaben "BK" auf. Die Polizei ermittelt nun und erbittet
weitere Hinweise unter der Rufnummer 06102 2902-0.
5. Einbruch in Getränkelager - Rodgau
(mm) Unbekannte haben am Montag, zwischen 0 und 5 Uhr, ein
Getränkelager im Gewerbegebiet in Dudenhofen heimgesucht. In der
Raiffeisenstraße im Bereich der 10er- Hausnummern brachen sie auf dem
Grundstück einer Gaststätte die Tür zum Kühllagerraum auf und sackten
unter anderen mindestens zehn Flaschen Jack Daniels ein. Insgesamt
sollen die Einbrecher Spirituosen im Wert von 500 Euro geklaut haben.
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Offenbach (069 8098-1234).
Bereich Main-Kinzig
1. Taschen aus Kita geklaut - Hanau
(iz) Der alte Spruch "Gelegenheit macht Diebe" wurde am
Montagmittag in der Gärtnerstraße wieder einmal bestätigt. Dort
hatten zwischen 12 und 13 Uhr unbekannte Langfinger an einem
Kindergarten ein gekipptes Fenster erspäht und wohl sofort die Gunst
des Augenblicks genutzt, um in die Kita einzusteigen. Drinnen
schnappten sich die Diebe unbemerkt mehrere Taschen der Erzieherinnen
und suchten damit das Weite. Wer etwas von dem Diebstahl oder den
Tätern mitbekommen hat, wendet sich bitte an die Hanauer Kripo (06181
100-123).
2. Unfallflucht auf Krankenhaus-Parkplatz - Gelnhausen
(iz) Auf gut 3.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein
bislang unbekannter Autofahrer am Montagvormittag auf dem Parkplatz
der Main-Kinzig-Kliniken anrichtete. Der offensichtlich schwarze
Wagen des noch Flüchtigen streifte zwischen 8 und 9.15 Uhr einen
abgestellten silbernen VW Touran; anschließend suchte der
Unfallverursacher das Weite. Mögliche Zeugen der Karambolage melden
sich bitte bei der Wache in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0. 3.
Transparent beschädigt Baukran - Schlüchtern
(iz) Zumindest richtig schwindelfrei muss wohl derjenige gewesen
sein, der in der Nacht zum vorletzten Samstag (18. März) am
Krankenhausgelände auf den gut 50 Meter langen Ausleger eines großen
Baukranes geklettert war. Anschließend brachte der Unbekannte an der
Auslegerspitze ein großes buntes Transparent an, um dann wieder
unerkannt zu verschwinden. Das Fatale an der wagemutig-leichtsinnigen
Aktion: Das Transparent verfing sich in der Transportrolle der
Stahlseile und legte damit den gesamten Betrieb der großen
Hebemaschine lahm. Erst unter Zuhilfenahme eines herbeigeorderten
Autokranes konnten die Monteure das mittlerweile zerrissene Anhängsel
wieder entfernen; die Kosten für die gesamte Instandsetzung belaufen
sich auf mehrere tausend Euro. Um dem Verursacher des angerichteten
Schadens auf die Spur zu kommen, bittet die Polizei im Rahmen der
Ermittlungen mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich auf der Wache in
Schlüchtern (06661 9610-0) zu melden.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
4. Weltkriegsgranate "aufgetaucht" - Jossgrund-Lettgenbrunn
(iz) Ein von seiner Gefährlichkeit her unwägbares Fundstück aus
dem letzten Krieg rief am Montagnachmittag die Polizei und den
Kampfmittelräumdienst in Lettgenbrunn auf den Plan. Ein Anwohner war
gegen 16 Uhr bei Feldarbeiten auf einen gut 80 Zentimeter langen
Metallzylinder gestoßen und hatte - was in solchen Fällen immer
angeraten wird - sofort das Weite gesucht. Zunächst gingen die
alarmierten Ordnungshüter vom Blindgänger einer kleineren
Fliegerbombe aus; die angerückten Munitionsspezialisten
identifizierten das verdächtige Fundstück jedoch als alte Granate
ohne Zünder und nahmen das Weltkriegsrelikt zur Entsorgung mit. Auch
mehr als 70 Jahre nach Kriegsende schlummern immer noch viele mit
Zündern versehene Sprengkörper unentdeckt unter der Oberfläche und
kommen gelegentlich an allen möglichen Stellen ans Tageslicht. Wer
auf einen solchen zumeist angerosteten Gegenstand trifft, der ihm
verdächtig erscheint, sollte sofort eine gehörige Distanz zwischen
sich und das Fundstück schaffen und auch andere Personen daran
hindern, sich dem Gegenstand zu nähern. Anschließend sollte sofort
die Polizei über den Notruf 110 vom Fund verständigt werden!
5. Einbruch am Konrad-Zuse-Ring - Schöneck-Kilianstädten
(iz) Unbekannte Einbrecher hatten es am Montagabend im
Konrad-Zuse-Ring möglicherweise auf die kleinen "Nachfahren" der
Erfindung des Namensgebers der Straße abgesehen. Ob sie bei ihrer Tat
jedoch überhaupt etwas eingesackt haben, konnte bislang noch nicht
ermittelt werden; aus den Geschäftsräumen fehlen wohl auch keine
Computer oder Ähnliches. Die Diebe waren gegen 23 Uhr über ein
geknacktes Fenster in ein Geschäftshaus eingedrungen und hatten dort
die Büros und Lagerräume durchstöbert. Raus ging es für die Täter
offensichtlich durch ein zur Straße hin gelegenes Fenster. Das
könnten andere Personen mitbekommen haben; Hinweise bitte an die
Kripo in Hanau (06181 100-123).
6. Einbrecher "auf Platte gebannt" - Maintal-Wachenbuchen
(iz) "So ein Mist" - diese Worte könnten in der Nacht zum Dienstag
einem Einbrecher über die Lippen gekommen sein, als er kurz nach 2
Uhr Hals über Kopf in die Dunkelheit flüchtete. Der Halunke hatte
zuvor versucht, in einen an den Gräbenwiesen liegende Hofladen
einzubrechen und dabei an einem zum Feld hin gelegenen Fenster
gehebelt. Als er dann jedoch die anspringende Überwachung des Areals
bemerkte, nahm er sofort Reißaus. Die kurze Sequenz der Aufnahme
reichte aber aus, um den Täter beschreiben zu können: 25 bis 30 Jahre
alt, kurze dunkle Haare, Dreitagebart, bekleidet mit heller
Kapuzenjacke. Wem ein solcher Mann in Wachenbuchen oder Umgebung
aufgefallen ist, der meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181
100-123).
Offenbach, 28.03.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell